„Deklination“ bedeutet, dass wir ein Substantiv (z. B. „der Hund“, „das Auto“ etc.) oder ein Adjektiv („groß“, „schön“ etc.) in einen bestimmten Kasus setzen (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv).
Wenn wir zum Beispiel das Substantiv „der Hund“ deklinieren, dann sieht das so aus:
Die Deklination von "die Katze" ist
Eine kurze Wiederholung: Was haben wir (also: Sie :-)) in A1 und A2 über die Deklination der Substantive gelernt?
Das sind ziemlich viele Regeln. Aber jetzt kommt eine
gute Nachricht: Bei vielen Substantiven können Sie diese Regeln komplett ignorieren!
der Kollege, der Franzose, der Automat, der Herr, der Junge etc.
Die Deklination dieser Wörter ist viel, viel simpler, denn diese Wörter gehören zur n-Deklination.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie die n-Deklination funktioniert.