Wann verwenden wir das Präteritum? - Aktiv mit Deutsch | Florian Krug | Ideen für DaF

Wann verwenden wir das Präteritum?

Das Präteritum im schriftlichen Deutsch

Das Tempus „Präteritum“ drückt Vergangenheit aus. Wir verwenden es vor allem in der Schriftsprache (also bei Erzählungen, offiziellen Berichten etc.):

Das Präteritum ist außerdem das traditionelle Erzähltempus in literarischen Texten:

Das Präteritum im mündlichen Deutsch

Im mündlichen Deutsch verwenden wir das Präteritum auch, aber nur bei wenigen Verben:

a) sein + haben (war, hatte)

<- Das lernt man in A1


b) die Modalverben (konnte, durfte, musste ...)

<- Das lernt man in A2


c) einige andere Verben:

<- Deshalb lernen wir das Präteritum in B1


- aussehen

- finden (im Sinne von "Meinung")

- geben (im Sinne von "existieren")

- gehen (im Sinne von "klappen, funktionieren", und mit manchen Vorsilben)

- heißen

- kommen (im Sinne von "passieren", und mit manchen Vorsilben)

- laufen (im Sinne von "klappen, funktionieren, passieren")

- wissen

Das alles sind keine festen Regeln! Es ist nicht falsch, wenn Sie hier das Perfekt benutzen! Das ist auch eine Frage des persönlichen Stils!

Nach oben Standard Ansicht